Archiv der Kategorie: Ausbildung

Ausbildung der FF Neustadt

Lehrgang Überdruckbelüftung

Heute trafen sich einige Kameraden aus den Feuerwehren Neustadt, Wildenheid, Fechheim, Haarbrücken, Rödental und Froschgrund zum Tageslehrgang Überdruckbelüftung.

Vor der Praxis stand die Theorie auf dem Lehrplan. Im Praxisteil besuchten die Teilnehmer unter anderem die Firma Sauer um hier die Entrauchungsanlage kennenzulernen. Ebenfalls wurden die verschiedenen Überdrucklüfter durchgenommen. Im einem Nebengebäude der Firma Sauer sowie anschließend im Gerätehaus, konnte dann mit Kunstnebel der Strömungverlauf beim Entrauchen in Augenschein genommen werden.

Brandübungscontainer am 10. und 11.09.22

Am gestrigen Freitag gab es den passenden theoretischen Unterricht. heute und morgen die Praxis: Es galt den Brandübungscontainer von Atemschutz Röser zu durchlaufen.

An beiden Tagen trafen sich die Kameradinnen und Kameraden am Gerätehaus Neustadt um anschließend zum Gelände der Firma Sauer Polymertechnik zu fahren. Dort standen die beiden Container von Atemschutz Röser.

Am Vormittag wurde erst Brand- und Rauchverhalten an einer Rauchbox sowie Strahlrohrtraining durchgeführt. Anschließend ging es das erste Mal zur Wärmegewöhnung in den Container.

Nach dem Mittagessen im Gerätehaus ging es dann ans „Eingemachte“. Truppweise ging es mit einem Trainer/Ausbilder in den Container zur Heißausbildung. Nach dem „lesen“ der Tür sowie einer Kontrolle des Innenraums und einer Rück-/Absprache über das weitere Vorgehen, ging es rein. Nach einer kurzen Kriechstrecke bekamen die Trupps den Auftrag zur Brandbekämpfung und Menschenrettung. Der Raum wurde gründlich abgesucht und Personen in Form von Übungspuppen sowie weitere Gegenstände ins Freie verbracht. Weiter ging es in den Brandraum, wo die Hydraulische Ventilation durchgeführt wurde. Danach war der Durchgang für den Trupp beendet. Bei Null Sicht und ohne Hilfsmittel wie Lampe oder Wärmebildkamera, musste man sich im Container voll auf seine Sinne verlassen. Die Absprache im Trupp wird sehr wichtig. Völlig abgekämpft, aber mit vielen neuen Eindrücken, gab es nach dem Durchgang eine „Manöverkritik“ durch den Trainer. Gemeinsam wurde der Durchgang nachbesprochen und analysiert.

Alles in allem muss man sagen, daß dieses Wochenende viele neue Erkenntnisse, hilfreiche Tipps und Neuerungen an die Geräteträger weitergeben werden konnten. Vielen Dank an die Ausbilder für dieses Erlebnis.

Gleichzeitig geht hier auch nochmal der Dank an die Firma Sauer, das wir erneut eine Atemschutz Ausbildung auf dem Gelände durchführen konnten!

Vielen Dank auch unsere BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, welche gestern und heute die medizinische Absicherung durchgeführt hat.

Zu guter Letzt nochmal herzlichen Dank an Atemschutz Röser mit seinen Ausbildern, habt ihr wirklich super gemacht.

Jugendleistungsspange am 23.07.22

Heute Vormittag unterstützten wir die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange auf der Freisportanlage. Mehr dazu bei unserer Jugendfeuerwehr Neustadt bei Coburg.

Am Nachmittag nahmen 2 Kameradinnen sowie ein Kamerad an der Zwischenprüfung der Modularen Truppmann Ausbildung in Steinrod teilgenommen. Die zahlreichen Ausbildungsstunden der letzten Wochen haben sich bezahlt gemacht, da alle 3 ihre Zwischenprüfung bestanden haben. Nun haben sie 2 Jahre Zeit, weitere Ausbildungseinheiten zu absolvieren, bis die Abschlussprüfung folgt.

Gesamtdienst am 17.07.22

Heute trafen sich unsere Kameradinnen und Kameraden zum Gesamtdienst. Thema heute: Ölsperre und Schlauchboot.

Ziel war es, eine Ölsperre in ein fließendes Gewässer einzubringen.

In zwei Gruppen wurde das Schlauchboot erklärt und der Bereich Ölsperre und Ölbindemittel erklärt.

Die Entnahme des Schlauchboot vom Rüstwagen, was ist beim Schlauchboot zu beachten, wer sitzt wie wo im Boot, welche Ausrüstung wird angezogen und mitgenommen, wie wird das Schlauchboot gesichert. Alles wichtige wurde erklärt und gezeigt.

Das Thema Öl auf Gewässer ist auch bei uns kein neues, allerdings wurde eine neue Ölsperre angeschafft, welche heute das erste Mal zu Wasser gelassen wurde. Auch die verschiedenen Typen Ölbinder wurden näher erläutert, sowie auf Fließgeschwindigkeiten und Einbauweisen der Ölsperre eingegangen.

Danke an unsere Ausbilder und alle Kameradinnen und Kameraden, die sich die Zeit genommen haben, sich ehrenamtlich weiterzubilden.

Atemschutz am 15.07.22

Unsere Atemschützer trafen sich heute zum Abseilen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das während des Atemschutzeinsatz mal etwas unvorhergesehenes passieren kann, ist nie ausgeschlossen. Wenn einem Atemschutztrupp dann der Rückweg abgeschlossen wurde und er sich selbst retten muss, sollte jeder Handgriff sitzen. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, übten unsere Geräteträger heute das Selbstretten.

Mit Unterstützung der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid, welche mit ihrem Gerätesatz Absturzsicherung als Redundanz diente. Vielen Dank hierfür.

Maschinistenausbildung am 15.06.22

Um18:00 Uhr trafen sich unsere Maschinisten zur Ausbildung, Themenschwerpunkt war der Umgang mit der Drehleiter.

Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung über Maße und zur HAUS-Regel sowie Abstands- und Belastungsgrenzen, konnte an verschiedenen Häusern das Anleitern sowie der Umgang mit der Krankentragenhalterung geübt werden.

In der Walter-Flex-Straße konnte an einem Privatanwesen eine Unfallsitutation auf dem Dach simuliert werden.