Um 17:58 Uhr wurde die UG-ÖEL nach Herreth zu einem Wohnhausbrand alarmiert.
Da an der Einsatzstelle kein größerer Koordinierungsbedarf nötig war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Rückfahrt antreten.
Ausbildung der FF Neustadt
Um 17:58 Uhr wurde die UG-ÖEL nach Herreth zu einem Wohnhausbrand alarmiert.
Da an der Einsatzstelle kein größerer Koordinierungsbedarf nötig war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Rückfahrt antreten.
Beginn 18:00 Uhr. Thema: „Fahrzeugkunde LF 16/12“
Beginn: 19:00 Uhr
Thema: Sonderaufgaben des Maschinisten
Im Rahmen des Gesamtdienstes wurden in 4 Gruppen die im Feuerwehraltag benötigten Knoten und Stiche gelehrt und geübt.
Insgesamt waren die folgenden Knoten auf dem Lehrplan:
Das Beitragsfoto zeigt die Kameraden beim Anlegen eines Rettungknotens.
18:00 Uhr: Gruppenabend
Teilnehmer aus Neustadt, Bergdorf, Wildenheid und Haarbrücken lernten im Rahmen eines Tageslehrganges bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg den richtigen Einsatz der Wärmebildkamera.
Neben den theoretischen Grundlagen wurde im Rahmen der praktischen Ausbildung der Einsatz der Wärmebildkamera in den unterschiedlichen Einsatzszenarien wie Personensuche in verrauchten Räumen, Suche von Brandnestern usw. geübt.
Beginn 19:00 Uhr
Thema: Die EDV-Ausstattung des ELW 1
Zum Auffrischen der Erste Hilfe und dem Umgang mit dem Defibrillator trafen sich am 07.02.15 wieder einige Kameraden im Gerätehaus Neustadt.
Unter der Leitung von Volker Löffler von der Rettungswache Neustadt, wurden die Themen Erste Hilfe, Stabile Seitenlage, Umgang mit dem Defibrillator, Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Umgang mit dem Spineboard, welches auf unserem LF 20 / 16 mitgeführt wird, durchgenommen.
Unser Dank gilt Volker Löffler, der nun schon einige Jahre die Erste Hilfe und den Umgang mit dem Defibrillator für die Feuerwehr Neustadt ausbildet.
Beginn 19:00 Uhr.
Themen: „UVV im Atemschutzeinsatz“ und „Neuerungen im Sachgebiet Atemschutz“
Beginn 18:00 Uhr: Thema Persönliche Schutzausrüstung