Um 17:54 Uhr wurde wir zu einer „Personenrettung über Drehleiter“ in den Stadtteil Haarbrücken alarmiert. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst mit der Drehleiter: Eine Person wurde mittels Rettungskorb zu Boden gebracht.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Einsätze der FF Neustadt bei Coburg
Einsatz am 25.09.23
Einsatz am 23.09.23
Um 10:15 Uhr wurden wir zu einer „Türöffnung akut“ alarmiert.
Vor Ort konnte die Tür durch die betroffene Person selbst geöffnet werden, somit war kein weiterer Einsatz unsererseits erforderlich.
Einsatz am 18.09.23
Um 11:23 Uhr wurden wir zu einer „Personenrettung über die Drehleiter“ alarmiert.
Vor Ort unterstützen wir den Rettungsdienst mit unsere Drehleiter und brachten den Patienten zu Boden.
Einsatz am 25.08.23
Um 09:32 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem „Gasaustritt im Freien“
Nach absuchen des gemeldeten Bereiches mittels Gasmessgerät, konnte keine Feststellung gemacht werden. Die hinzugezogen Stadtwerke Neustadt konnten ebenfalls keine Feststellung machen. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Am Einsatzort waren neben der Feuerwehr, ein Rettungswagen des ASB Coburg, eine Streife der Polizei Neustadt, die Stadtwerke und ein Mitarbeiter des Bauhofs. Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller und KBI Zapf an der Einsatzstelle.
Einsatz am 16.09.23
Um 17:37 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neustadt und Wildenheid durch die Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Einsatz am 07.09.23
Einsatz am 06.09.23
Um 16:12 Uhr erfolgte die Alarmierung aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders.
Am Einsatzort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Melder einen Technischen Defekt aufwies. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Einsatz am 05.09.23
UG-ÖEL am 30.08.23
Um 15:11 Uhr wurde die UG-ÖEL zu einem Brand „Stall/Scheune“ in Kleinwalbur alarmiert.
Zu einem Brand einer Scheune mit angebautem Stall wurden heute Nachmittag zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sowie der Fachberater des THW Ortsverband Coburg alarmiert.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage für die ersten Einsatzkräfte, welche umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet haben.
Wir unterstützten den Einsatzleiter bei der Dokumentation sowie Kommunikation an der Einsatzstelle und mit der ILS Coburg.