Aufgrund von Wartungsarbeiten löste die Brandmeldeanlage in einem Neustadter Betrieb aus.
Schlagwort-Archive: DLK 23/12
Drehleiter 23/12
Einsatz am 30.07.25
Um 08:09 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Ebersdorf und Neustadt bei Coburg zu einer Türöffnung. Vor Ort konnte die verletzte Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatz am 26.07.25
Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt erfolgte um 18:43 Uhr. In einem Mehrfamiliengebäude in der Ostlandstraße kam es zu einem Wasserschaden in einer Wohnung. Aufgrunddessen musste die darüberliegende Wohnung geöffnet werden.
Einsatz am 30.05.25
Um 08:16 Uhr wurden wir zu einer Drehleiterrettung alarmiert. Vor Ort konnte die Person mithilfe der Drehleiter aus dem ersten Stock gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatz am 28.05.25
Um 19:48 Uhr wurden wir zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht mehr tätig werden, da ein Schlüssel für die Wohnung übergeben wurde.
Übung am 23.05.25
Um 18:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zur Katastophenschutzübung nach Steinach in den Landkreis KC alarmiert. Wir waren dort mit Löscharbeiten betraut.
3. Einsatz am 13.05.25
Durch die Brandmeldeanlage einer Neustadter Firma wurden wir um 20:02 Uhr alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Einsatz am 13.05.25
Um 11:10 Uhr wurden wir durch eine Brandmeldeanlage in den Sternenweg alarmiert. Hier hatte ein Defekt an der Heizungsanlage den Alarm ausgelöst.
Einsatz am 18.04.24
Um 04:33 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt, Wildenheid und Ebersdorf bei Neustadt sowie weitere Hilfsorganisationen zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Nach Erkundung durch SBI Sascha Seidel konnte von außen nur ein piepsender Rauchmelder und etwas Brandgeruch wahrgenommen werden. Die Kameradinnen und Kameraden aus Wildenheid verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zugang zur Wohnung. Ein Trupp unter Atemschutz von unserem LF 20 kontrollierte anschließend die Wohnung und fand angebranntes Kochgut auf dem Herd. Die schlafende Person in der Wohnung wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben. Nach Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Neben der Feuerwehr wahren seitens der Kreisbrandinspektion Coburg, KBM Hennecke und KBI Zapf, der Rettungsdienst und die BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg sowie eine Streife der Polizei Oberfranken vor Ort. Der Fachberater des THW Ortsverband Coburg konnte die Einsatzfahrt wieder abbrechen.
Vielen Dank allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit
Einsatz am 05.04.25
Um 20:01 Uhr wurden wir zu einer Brandnachschau alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Brand auf der Terrasse fest, der jedoch bereits durch den Eigentümer gelöscht wurde. Wir kontrollierten den Bereich und mussten nicht mehr tätig werden.