Um 10:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt aufgrund eines vermeitlich ausgelösten Warnmelders alarmiert. Es stellte sich als eine Fehlalarm heraus.
Schlagwort-Archive: LF 20/16
Einsatz am 20.02.25
Um 09:57 Uhr wurden wir zu einer Brandmeldeanlage in einem Neustadter Betrieb alarmiert. Vor Ort konnte ein Fehlalarm festgestellt werden, dieser wurde durch Wartungsarbeiten ausgelöst.
Einsatz am 08.02.25
Um 02:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zur einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür mittels Brechwerkzeug geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatz am 02.02.25
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden um 14:30 Uhr die Feuerwehren Neustadt, Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken und Thann sowie der Rettungsdienst, das THW und Polizei alarmiert.
Der erst eintreffende KBM Steller bestätigte über Funk in der ersten die alarmierte Lage. Da sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, während der Angriffstrupp ins Gebäude vordrang und einen ersten Löschangriff durchführte. Im weiteren Verlauf wurde die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Der Brand in der Küche konnte schnell abgelöscht werden. Die Überdruckbelüftung wurde eingeleitet und mit der Personen Rettung aus den Nachbarwohnungen begonnen. Mittels Fluchthauben konnten die Personen aus dem Haus gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Ein Trupp aus Haarbrücken unterstützte hier die Maßnahmen und kontrollierte im Anschluss die Wohnungen auf Verrauchung und suchte nach weitere Personen.
Da sich mehrere Personen im Gebäude befanden, wurde auch auf Seiten des Rettungsdienstes zahlreiche Kräfte nachalarmiert, um die betroffenen Personen zu sichten und zu versorgen. Da die Nähe zu unserem Gerätehaus gegeben war, wurde dieses zur Sichtung der Personen verwendet.
Die Kameradinnen und Kameraden aus Thann sowie Wildenheid unterstützten bei der Verkehrsabsicherung. Aus Wildenheid standen ebenfalls Atemschutzgeräteträger bereit. Der Fachberater des THW Ortsverband Coburg kam nicht zum Einsatz, konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg waren KBR Püls, KBI Zapf sowie KBM Steller vor Ort. Oberbürgermeister Frank Rebhan machte sich vor Ort ebenfalls ein Bild von der Einsatzstelle.
Einsatz am 01.02.25
Heute Nachmittag wurden wir um 16:04 Uhr zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Einsatz am 18.01.25
Heute Abend wurden wir um 18:09 Uhr zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür mittels Brechwerkzeug geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatz am 17.01.25
Um 01:31 Uhr wurden wir zu einer „Türöffnung akut“ alarmiert.
Einsatz am 17.01.25
Heute Nacht wurden wir zu einer Wohnungsöffnung akut alarmiert. Vor Ort öffneten wir die Tür mittels Ziehfix und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei
Einsatz am 16.01.25
Am heutigen Abend wurden wir um 18:20 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Ebersdorf (bei Neustadt) zu einem Kaminbrand alarmiert. Vor Ort bestätigt sich die Lage. Der nachgeforderte Kaminkehrer kehrte den Kamin. Bis zum Eintreffen kontrollierten wir das Gebäude und stellten vorsichtshalber eine Riegelstellung zur benachbarten Scheune. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Von Seiten der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller vor Ort.
Einsatz am 14.01.25
Um 16:37 wurden wir mit mehreren Feuerwehren aus dem Stadtgebiet zu einem Kellerbrand in die Feldstraße alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden. Das Kellergeschoss war leicht verqualmt und wurde über die Fenster entlüftet. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.