Archiv der Kategorie: THL

technische Hilfeleistung

Einsatz am 25.08.23

Um 09:32 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem „Gasaustritt im Freien“

Nach absuchen des gemeldeten Bereiches mittels Gasmessgerät, konnte keine Feststellung gemacht werden. Die hinzugezogen Stadtwerke Neustadt konnten ebenfalls keine Feststellung machen. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Am Einsatzort waren neben der Feuerwehr, ein Rettungswagen des ASB Coburg, eine Streife der Polizei Neustadt, die Stadtwerke und ein Mitarbeiter des Bauhofs. Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller und KBI Zapf an der Einsatzstelle.

Einsatz am 23.08.23

Um 08:56 Uhr wurden wir aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert.

Vor Ort konnten wir uns über unsere Drehleiter gewaltfrei einen Zugang zur Wohnung verschaffen. Ein piepsender Rauchmelder wurde zwar vorgefunden, eine Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden. Somit war für uns kein weiterer Einsatz erforderlich.

Einsatz am 12.08.23

Aufgrund eines Unwetters waren mehrere Bäume im Stadtgebiet Neustadt umgestürzt und blockierten Straße. In Neustadt lag ein Baum auf einem Auto. Zusammen mit den Feuerwehren aus Wildenheid, Haarbrücken und Bergdorf machten wir die Straßen wieder passierbar.

Einsatz am 29.07.23

Um 11:03 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer „THL Erkundung“. Von einem Gebäude in der Innenstadt lösten sich im Außenbereich Mauerteile.

Gemeinsam mit uns wurde der THW Fachberater des THW Ortsverband Coburg alarmiert. Im weiteren Verlauf wurden weitere Kräfte des Ortsverband Coburg nachalarmiert sowie die Drehleiter hinzugezogen. Ebenfalls kam ein Baufachberater des THW Forchheim zum Einsatz.

Das Gebäude wurde gesperrt.

Einsatz am 14.07.23

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt wurde um 14:08 Uhr alarmiert. Bei einem Arbeitsunfall hat sich eine Person eingeklemmt. Nach der Befreiung wurde die gerettete Person zum Rettungshubschrauber auf dem Hof des Gerätehauses gebracht.

3. Einsatz am 12.07.23

Noch während des laufenden Einsatzes Nr. 2, meldete die Leitstelle Coburg, um 16:25 Uhr, dass ein LKW gegen einen Mast gefahren wäre. Dieser müsste auf Anforderung der Polizei gesichert werden.

Vom Gerätehaus rückten die Drehleiter sowie der Vorausrüstwagen mit den im Gerätehaus verbleiben Kameradinnen und Kameraden aus.

Vor Ort konnte die Gefahrenstelle gesichert und der Mast in die Wiese gelegt werden. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.