Am heutigen Abend wurden wir um 18:20 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Ebersdorf (bei Neustadt) zu einem Kaminbrand alarmiert. Vor Ort bestätigt sich die Lage. Der nachgeforderte Kaminkehrer kehrte den Kamin. Bis zum Eintreffen kontrollierten wir das Gebäude und stellten vorsichtshalber eine Riegelstellung zur benachbarten Scheune. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Von Seiten der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller vor Ort.
Archiv der Kategorie: Brandeinsatz
Brände
Einsatz am 14.01.25
Um 16:37 wurden wir mit mehreren Feuerwehren aus dem Stadtgebiet zu einem Kellerbrand in die Feldstraße alarmiert. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden. Das Kellergeschoss war leicht verqualmt und wurde über die Fenster entlüftet. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Feuerwehreinsatz beendet werden.
Einsatz am 06.01.25
Um 10:15 Uhr wurden wir uu einem gemeldeten Kellerbrand gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehren Haarbrücken und Thann sowie Rettungsdienst, Polizei und der Fachberater des THW Ortsverband Coburg alarmiert.
Vor Ort konnte durch den ersteintreffenden KBM Stefan Hennecke der Brand bestätigt werden. Ein Trupp unter Atemschutz ging über den Kellereingang vor und konnte das Feuer zügig ablöschen. Während der Nachlöscharbeiten wurde das Brandgut ins Freie gebracht. Parallel dazu ging ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Haarbrücken zur Kontrolle ins Gebäude vor und konnte gezielt die Räumlichkeiten lüften.
Verletzt wurde zum Glück niemand, die Anwohner sind bisweilen woanders untergekommen.
Einsatz am 29.12.24
Um 3:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg zur eingelaufen Brandmeldeanlage ins dortige Krankenhaus alarmiert. Kurz nach Eintreffen des Stadtbrandinspektor Sascha Seidel an der Einsatzstelle, erhöhte er die Alarmstufe auf „Brand B5 und das Rettungsdienst Stichwort auf RD 5“. Dichter Rauch drang aus einem Kellerfenster und Flammenschein war sichtbar. Nach Erkundung und Rücksprache mit dem anwesenden Personal, verblieben die Patienten im rauchfreien Bereich, wurden aber im Verlauf des Einsatzes auf umliegende Krankenhäuser verlegt.
Durch den schnellen Erstangriff der Kameradinnen und Kameraden aus Neustadt konnte das Feuer zügig gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindern werden.
Parallel kontrollierten die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid unter Atemschutz die Räume über dem Brandraum, ob hier ein Durchbrand vorhanden war, dies konnte nicht bestätigt werden. Weiter wurden die Räumlichkeiten durchsucht und die Rauchausbreitung kontrolliert.
Als die Patienten alle verlegt waren, wurde durch die Techniker des Krankenhaus die Entrauchung der verschiedenen Bereiche veranlasst.
Durch das THW Ortsverband Coburg wurde dass ausgebrannt Fenster verschlossen.
Die Kameraden der UG-ÖEL unterstützten den Einsatzleiter bei der Koordination des Einsatzes und der Dokumentation.
Im Einsatz waren folgende Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg
Freiwillige Feuerwehr Wildenheid
Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken
Feuerwehr Thann
Freiwillige Feuerwehr Bergdorf
Feuerwehr Ebersdorf bei Neustadt
Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental
Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei Oberfranken und Polizei Thüringen sowie des Rettungsdienstes. Ein Bericht mit Übersicht hierzu ist bei den Kameradinnen und Kameraden der UG-SanEL Coburg zu finden.
Seitens der Kreisbrandinspektion waren KBR Stefan Püls, KBI Detlef Schoder, KBM Stefan Hennecke und KBM Michael Hager vor Ort.
Ebenfalls war seitens des Landratsamt Coburg der Vertreter der FüGK und seitens der Stadt Neustadt, Oberbürgermeister Frank Rebhan mit seinem Stellvertreter und stellv. Landrat Martin Stingl am Einsatzort.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Einsatzkräften aller Hilfsorganisationen für den ruhigen und koordinierten Einsatz bei dieser Objektgröße und die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Einsatz am 10.11.24
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Personen in Gefahr wurden wir heute Nachmittag um 14:22 Uhr gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Ebersdorf bei Neustadt und Wildenheid sowie der Polizei, des Rettungsdienstes und des THW’s alarmiert durch die ILS Coburg alarmiert.
Die erste Lagemeldung durch SBI Seidel bestätigte dies nicht, da es sich um angebranntes Kochgut handelte. Wir lüfteten das Wohnhaus mittels Hochleistungslüfter durch, kontrollierten dieses nochmals und übergaben an die Eigentümer und Polizei die Einsatzstelle.
Die Kameraden aus Wildenheid und Ebersdorf konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da sie nicht mehr benötigt wurden. Ebenfalls der Fachberater des THW.
Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.
Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller vor Ort.
Einsatz am 02.11.24
Um 01:04 Uhr wurden wir zu einem brennenden Wohnwagen, welcher an einem Wohnhaus stand, nach Mittelwasungen alarmiert.
Schon auf der Anfahrt konnte über Funk mitgehört werden, das sich der Wohnwagen nicht mehr am Haus befindet, allerdings in Vollbrand steht. Am Einsatzort mussten wir nicht mehr tätig werden, da die umliegenden Feuerwehren den Brand abgelöscht haben und nur noch Nachlöscharbeiten im Gange waren.
Mit unserem Akkustativ unterstützten wir kurz bei der Ausleuchtung am Gebäude und konnten anschließend die Rückfahrt antreten.
Einsatz am 18.10.24
Auf der St2708 zwischen Horb und Neustadt wurden wir heute um 11:16 Uhr zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Verkehrsabsicherung Richtung Fürth am Berg. Die verletzte Person wurden dem Rettungsdienst übergeben. Der PKW brannte komplett aus. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg, Freiwillige Feuerwehr Fechheim, Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, Freiwillige Feuerwehr Unter-/ Mittelwasungen & Löschgruppe Plesten, den Rettungsdienst und die Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Einsatz am 25.09.24
Am heutigen frühen Nachmittag wurden wir um 14:11 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Am Einsatzort verschafften wir uns Zugang über ein Fenster, da niemand die Tür öffnete. In der Küche konnte dann die Ursache des ausgelösten Rauchmelders gefunden werden, angebranntes Kochgut auf dem Herd. Wir lüfteten die Wohnung mittels Hochleistungslüfter und übergaben diese der Polizei.
Einsatz am 07.09.24
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 19:04 Uhr aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert.
Am Einsatzort konnte nach Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Kochgut wurde auf dem Herd vorgefunden und ins Freie verbracht. Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter quer gelüftet und anschließend an die Mieterin wieder übergeben.
Einsatz am 14.08.24
Um 13:41 Uhr wurden wir zu einem Brand einer Elektroanlage gerufen. Vor Ort konnte aus noch ungeklärter Ursache ein Funkenschlag an einer Stromtrasse festgestellt werden. Wir mussten aber nicht tätig werden.