Um 16:02 Uhr wurden wir zu einem brennenden PKW im Kreisel vor Haarbrücken wurden wir mit unserem LF 20 nachalarmiert.
2 Trupps unter Atemschutz löschten den brennenden PKW ab und öffneten Motorhaube und Kofferraum mittels Kombigerät. Weiter wurde Ölbindemittel ausgebracht um ausgelaufenes Öl zu binden. Mittels Wärmebildkamera wurde der ausgebrannte PKW auf Glutnester kontrolliert. Ein Mitarbeiter des Bauhof Neustadt sperrte den betroffenen Bereich und sicherte die Brandstelle ab.
Neben der Feuerwehr war eine Streife der Polizei Neustadt sowie zur Absicherung ein RTW des ASB Coburg vor Ort. Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller an der Einsatzstelle.
Noch während der Einsatz zur Kampfmittelbeseitigung lief erfolgte die Alarmierung zu einem Brandeinsatz in der Eisfelder Straße. Dort brannte im Treppenhaus eine Garderobe. Der Brand wurde durch einen Atemschutztrupp gelöscht und das Gebäude belüftet.
Um 18:49 Uhr wurde ein Brand am Aussiedlerhof im Stadtteil Meilschnitz gemeldet.
Zu einem gemeldeten Brand eines Pferdestall wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet Neustadt sowie die Feuerwehr Sonneberg-Mitte alarmiert. Auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle konnte diese korrigiert werden, da es sich „lediglich“ um eine brennende Gartenhütte handelt. Die Einsatzkräfte fuhren die korrigierte Einsatzstelle an und begannen mit den Löscharbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid löschte unter Atemschutz die Gartenhütte bzw den Holzunterstand mit zwei C-Rohren und unter Atemschutz ab. Wir unterstützten hier mit der Wasserversorgung über das LF20. Ebenso wie die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, welche ebenfalls im Pendelverkehr die Einsatzstelle mit Wasser versorgte. Nach Kontrolle der Brandstelle sowie des weiteren Umfeld, in dem noch einige Glutnester vorgefunden wurden, wurde diese weiter großflächig gewässert. Vorsorglich wurde ein Baum gefällt, in dem ein Glutnest im oberen Bereich festgestellt wurde. Die Kameraden der Feuerwehr Thann konnte nach kurzer Verweildauer die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Sonneberg-Mitte wurde im frühen Einsatzverlauf wieder abbestellt.
Um 16:10 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt zu einem Dachstuhlbrand. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Bewohner das Feuer schon gelöscht hatte. Nach der Kontrolle und Lüftung der Wohnung konnte der Einsatz beendet werden.
Um 15:48 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B4. Abfahrt Haarbrücken. Es sind 2 PKW frontal zusammengestoßen. Eine Person musste durch die Feuerwehr befreit werden. Eine verletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Neben der Feuerwehr Neustadt war auch die Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken im Einsatz.
Dir Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 15:26 Uhr zu einem PKW-Brand alarmiert.
Da es aus einem abgestellten PKW rauchte, verständigte eine Person die Feuerwehr. Noch auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle der Vollbrand des Fahrzeugs gemeldet. Wir löschten den PKW mittels Schnellangriff ab und kontrollierten den ausgebrannten Heckbereich mittels Wärmebildkamera auf Glutnester.
Noch während der Brandeinsatz lief wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt um 09:52 Uhr durch eine Brandmeldeanlage in einen Lebensmittelmarkt alarmiert. Vor Ort wurde angebranntes Essen festgestellt.
Um 08:35 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in der Weinbergstraße. Am Einsatzort konnte nach der Erkundung im Gebäude ein ausgebranntes Treppenhaus und ein massiver Wasseraustritt festgestellt werden. Durch den Brand wurde eine Wasserleitung beschädigt. Das austretende Wasser hat den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr weitgehend gelöscht. Diesem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass es keine weitere Brandausbreitung gegeben hatte.
Parallel zu den Löscharbeiten wurde eine Person über die Drehleiter gerettet. Danach wurde mit der DLK 23/12 das Dach kontrolliert.
Mehrere Bewohner wurden dem Rettungsdienst zur Sichtung übergeben. Die angrenzenden Wohnungen sind aktuell nicht mehr bewohnbar.
Neben der Feuerwehr Neustadt waren die Feuerwehren Haarbrücken, Rödental, die Werkfeuerwehr Prysmien, der THW Ortsverband Coburg und das BRK mit der Bereitschaft Neustadt und der UG-SanEL im Einsatz.
Der letzte Tag des Jahres begann für die Feuerwehren im Stadtgebiet mit einem Wohnungsbrand. Um 01:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt und zahlreiche weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Dieser konnte auf der Anfahrt zur Einsatzstelle schon durch eine starke Rauchentwicklung sowie Flammenschein bestätigt werden.
Durch mehrere Atemschutztrupps aus Neustadt, Wildenheid und Haarbrücken konnte der Brand zügig eingedämmt und abgelöscht werden. Über die Drehleiter wurde das Dach kontrolliert. Eine vermisst gemeldete Person konnte glücklicherweise nicht in der Wohnung angetroffen werden. Eine leicht verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar, eine Unterbringung der Mieter wurde durch denn Rettungsdienst und die Stadt Neustadt veranlasst. Oberbürgermeister Frank Rebhan machte sich ebenfalls ein Bild an der Einsatzstelle.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg waren die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid, Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, die Freiwillige Feuerwehr Bergdorf, die Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental, die Freiwillige Feuerwehr Thann und die Feuerwehr Boderndorf-Kemmaten im Einsatz. Daneben unterstützten die BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, der THW Ortsverband Coburg, die PSNV und die Polizei Oberfranken. Ebenso die Kreisbrandinspektion Coburg.