Um 16:02 Uhr wurden wir zu einem brennenden PKW im Kreisel vor Haarbrücken wurden wir mit unserem LF 20 nachalarmiert.
2 Trupps unter Atemschutz löschten den brennenden PKW ab und öffneten Motorhaube und Kofferraum mittels Kombigerät. Weiter wurde Ölbindemittel ausgebracht um ausgelaufenes Öl zu binden. Mittels Wärmebildkamera wurde der ausgebrannte PKW auf Glutnester kontrolliert. Ein Mitarbeiter des Bauhof Neustadt sperrte den betroffenen Bereich und sicherte die Brandstelle ab.
Neben der Feuerwehr war eine Streife der Polizei Neustadt sowie zur Absicherung ein RTW des ASB Coburg vor Ort. Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg war KBM Steller an der Einsatzstelle.
Um 20:52 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem THL-Einsatz. In einem Gebäude in der Neustadter Innenstadt war Wasser in den Keller gelaufen. Zusammen mit den Stadtwerken und einer Spezialfirma konnten wir den Bewohnern helfen.
Noch während des laufenden Einsatzes Nr. 2, meldete die Leitstelle Coburg, um 16:25 Uhr, dass ein LKW gegen einen Mast gefahren wäre. Dieser müsste auf Anforderung der Polizei gesichert werden.
Vom Gerätehaus rückten die Drehleiter sowie der Vorausrüstwagen mit den im Gerätehaus verbleiben Kameradinnen und Kameraden aus.
Vor Ort konnte die Gefahrenstelle gesichert und der Mast in die Wiese gelegt werden. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Um 15:48 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B4. Abfahrt Haarbrücken. Es sind 2 PKW frontal zusammengestoßen. Eine Person musste durch die Feuerwehr befreit werden. Eine verletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Neben der Feuerwehr Neustadt war auch die Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken im Einsatz.
Um 12:02 Uhr erfolgte die Alarmierung zur einem Unfall mit eingeklemmten Personen.
Zu dieser Alarmmeldung wurden die Feuerwehren Neustadt, Wildenheid und Meilschnitz sowie Polizei und Rettungsdienst auf die Ortsverbindung zwischen Meilschnitz und Effelder alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Schneefall und der rutschigen Straßen sind mehrere PKW am Berg ins Rutschen und von der Fahrbahn abgekommen. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Meilschnitz sperrten die Straße ab, die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid stellten den Brandschutz sicher. Für uns war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Um 10:26 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Zimmerbrand.
Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid und Werkfeuerwehr Prysmian sowie dem Fachberater des THW Ortsverband Coburg und den Kameradinnen und Kameraden des Rettungsdienst wurden wir zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Glücklicherweise befand sich niemand mehr in der Wohnung, so konnte über ein geöffnetes Fenster eingestiegen und angebranntes Kochgut auf dem Herd vorgefunden werden. Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter gelüftet. Ein weiterer Einsatz war seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
Durch einen unglücklichen Umstand wurde ein Kind in einem abgestellten PKW eingeschlossen. Wir öffneten den Wagen gewaltfrei und konnten das Kind an seine Eltern übergeben.
Um 13:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt alarmeirt. Das Schlagwort war: „Person unter Gerüst“. Am Einsatzort mussten wir glücklicherweise nicht tätig werden.