Schlagwort-Archive: KdoW

Kommandowagen

UG-ÖEL am 09.08.23

Um 11:36 Uhr wurde die UG-ÖEL zu einem Gasaustritt in Frohnlach nachalarmiert. Wir unterstützen dort die eingesetzten Kräfte von Feuerwehr, BRK und Polizei.

Aufgrund eines Defektes mussten mehrere Gebäude geräumt und die Bewohner betreut werden, bis die defekte Gasleitung abgesperrt werden konnte.

Einsatz am 29.07.23

Um 11:03 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer „THL Erkundung“. Von einem Gebäude in der Innenstadt lösten sich im Außenbereich Mauerteile.

Gemeinsam mit uns wurde der THW Fachberater des THW Ortsverband Coburg alarmiert. Im weiteren Verlauf wurden weitere Kräfte des Ortsverband Coburg nachalarmiert sowie die Drehleiter hinzugezogen. Ebenfalls kam ein Baufachberater des THW Forchheim zum Einsatz.

Das Gebäude wurde gesperrt.

Einsatz am 08.07.23

Um 13:10 Uhr wurde der Brand einer Freifläche im Bereich Ketschenbach gemeldet.

Der Kinderfestumzug war schon voll im Gange, da alarmierte uns die Leitstelle Coburg zu einem gemeldeten Flächenbrand im Bereich Ketschenbach. Die Einsatzbereitschaft konnte aus dem Zug herausgelöst werden und die vermeintliche Einsatzstelle anfahren. Nach längerem Suchen sowie Rücksprache halten mit dem Meldenden, konnte kein Feuer, aber ein Mähdrescher vorgefunden werden, welcher beim abernten eines Feldes Staub aufgewirbelt hatte. Somit war seitens der Feuerwehr kein weiterer Einsatz erforderlich und wir konnten zurück zum Kinderfest fahren.

Einsatz am 16.06.23

Um 18:49 Uhr wurde ein Brand am Aussiedlerhof im Stadtteil Meilschnitz gemeldet.

Zu einem gemeldeten Brand eines Pferdestall wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Stadtgebiet Neustadt sowie die Feuerwehr Sonneberg-Mitte alarmiert. Auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle konnte diese korrigiert werden, da es sich „lediglich“ um eine brennende Gartenhütte handelt. Die Einsatzkräfte fuhren die korrigierte Einsatzstelle an und begannen mit den Löscharbeiten. Die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid löschte unter Atemschutz die Gartenhütte bzw den Holzunterstand mit zwei C-Rohren und unter Atemschutz ab. Wir unterstützten hier mit der Wasserversorgung über das LF20. Ebenso wie die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, welche ebenfalls im Pendelverkehr die Einsatzstelle mit Wasser versorgte. Nach Kontrolle der Brandstelle sowie des weiteren Umfeld, in dem noch einige Glutnester vorgefunden wurden, wurde diese weiter großflächig gewässert. Vorsorglich wurde ein Baum gefällt, in dem ein Glutnest im oberen Bereich festgestellt wurde. Die Kameraden der Feuerwehr Thann konnte nach kurzer Verweildauer die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Sonneberg-Mitte wurde im frühen Einsatzverlauf wieder abbestellt.

Einsatz am 08.03.23

Um 12:02 Uhr erfolgte die Alarmierung zur einem Unfall mit eingeklemmten Personen.

Zu dieser Alarmmeldung wurden die Feuerwehren Neustadt, Wildenheid und Meilschnitz sowie Polizei und Rettungsdienst auf die Ortsverbindung zwischen Meilschnitz und Effelder alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Schneefall und der rutschigen Straßen sind mehrere PKW am Berg ins Rutschen und von der Fahrbahn abgekommen. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Meilschnitz sperrten die Straße ab, die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid stellten den Brandschutz sicher. Für uns war kein weiterer Einsatz erforderlich.