Um 17:25 Uhr wurde wir aufgrund „Brandgeruches im Freien“ alarmiert-
Am gemeldeten Einsatzort konnte, auch nach Rücksprache mit der Polizei, kein Brandgeruch mehr wahrgenommen werden.
Somit konnten wir wieder einrücken
Manschaftstransportwagen
Um 17:25 Uhr wurde wir aufgrund „Brandgeruches im Freien“ alarmiert-
Am gemeldeten Einsatzort konnte, auch nach Rücksprache mit der Polizei, kein Brandgeruch mehr wahrgenommen werden.
Somit konnten wir wieder einrücken
Heute trafen sich unsere Kameradinnen und Kameraden zum Gesamtdienst. Thema heute: Ölsperre und Schlauchboot.
Ziel war es, eine Ölsperre in ein fließendes Gewässer einzubringen.
In zwei Gruppen wurde das Schlauchboot erklärt und der Bereich Ölsperre und Ölbindemittel erklärt.
Die Entnahme des Schlauchboot vom Rüstwagen, was ist beim Schlauchboot zu beachten, wer sitzt wie wo im Boot, welche Ausrüstung wird angezogen und mitgenommen, wie wird das Schlauchboot gesichert. Alles wichtige wurde erklärt und gezeigt.
Das Thema Öl auf Gewässer ist auch bei uns kein neues, allerdings wurde eine neue Ölsperre angeschafft, welche heute das erste Mal zu Wasser gelassen wurde. Auch die verschiedenen Typen Ölbinder wurden näher erläutert, sowie auf Fließgeschwindigkeiten und Einbauweisen der Ölsperre eingegangen.
Danke an unsere Ausbilder und alle Kameradinnen und Kameraden, die sich die Zeit genommen haben, sich ehrenamtlich weiterzubilden.
Heute fand endlich wieder das Neustadter Kinderfest statt.
Wir sicherten, gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid, den Umzug sowie die Freiübungen auf dem Schützenplatz ab.
Aus dem Fahrzeug der UG-ÖEL wurde, gemeinsam mit der BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, Polizei Neustadt sowie dem Ordnungsamt die Sicherheitswache koordiniert. Vielen Dank an dieser Stelle für die super Zusammenarbeit.
Danke auch allen Kameradinnen und Kameraden für die ehrenamtlich geleistet Zeit für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Um 10:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zu einem Zimmerbrand (mit Personen in Gefahr) im Bereich der Innenstadt von Neustadt alarmeirt. Die Lage bestätigte sich schon auf der Anfahrt, da die Straßenzüge um den Brandort stark in Rauch gehüllt war. Nach der Ersterkundung und Rücksprache mit den Kollegen der Polizei, welche fußläufig schon an der Einsatzstelle waren, wurde noch eine Person im Gebäude vermisst. Durch die ersten Einsatzkräfte aus Neustadt und die kurz darauf eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Wildenheid, wurden umgehend Atemschutzgeräteträger in das Haus zur Brandbekämpfung und Menschenrettung geschickt. Parallel dazu erfolgte eine Brandbekämpfung von außen und über die Drehleiter. Die vermisste Person wurde schnell gefunden, aus dem Haus geholt und dem Rettungsdienst übergeben. Da noch weitere Geräteträger benötigt wurden, wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental nachalarmiert. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken, welche an der Einsatzstelle eingetroffen waren, unterstützten ebenfalls mit Atemschutzgeräteträger, die Feuerwehr Ebersdorf bei Neustadt unterstützte bei der Verkehrsabsicherung- und umleitung.
Der Brand konnte zügig eingedämmt und durch mehrere Atemschutztrupps abgelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch eine ganze Zeit hin. 4 Kameradinnen und Kameraden zogen sich leichte Verletzungen bei den Lösch- und Nachlöscharbeiten zu, konnten nach einer Behandlung im Krankenhaus dieses wieder verlassen. Das THW Ortsverband Coburg stützte die Decke einer darunter liegenden Pizzeria vorsorglich ab. Ein Baufachberater des THW Ortsverband Kronach war ebenfalls an der Einsatzstelle, um die Statik unterhalb der Brandstelle zu prüfen. Die Einsatzstelle wurde weiterhin durch den Rettungsdienst abgesichert sowie verletzte Personen in Krankenhäuser verbracht. Auch war die UG-SanEL Coburg sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst am Einsatzort. Die BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, Rödental und Mitwitz waren ebenfalls im Einsatz. KBR Stefan Püls und KBI Stefan Zapf sowie OB Frank Rebhan machten sich ein Bild von der Einsatzstelle.
Die Einsatzleiter war SBI Florian Höfner, unterstützt durch die Abschnittsleiter SBM Stefan Köhler und KBM Andreas Steller. Vielen Dank an dieser Stelle an alle am Einsatz beteiligten Einsatzkräfte, egal ob Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst oder THW. Die Zusammenarbeit war wieder hervorragend. Auch geht ein Herzlicher Dank an erol‘s Eiscafe & Pizzeria, welche unkompliziert die Einsatzkräfte mit Pizza versorgt hatte.Die Aufräumarbeiten im Gerätehaus, wie Einsatzkleidung waschen, Atemschutzgeräte waschen und prüfen, Schläuche reinigen und aufhängen, werden noch einige Stunden und Tage andauern.
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 07:32 Uhr in den Angerweg gerufen. Die Röden trat über die Ufer. Durch die Kameraden wurde der Hochwasserschutz eingebaut.
Um 10:01 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg zur Rettung einer eingeklemmten Person nach einem LKW Unfall. Auf der Staatsstraße zwischen Horb und Fürth war ein mit Schotter beladener LKW umgestürzt. Der Fahrer konnte sich selbst befreien.
Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leiteten den Verkehr gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fürth am Berg um.
Aufgrund einer Alarmstufenerhöhung nach B4 erfolgte die Alarmierung der UG-ÖEL zu einem Wohnhausbrand nach Heldritt.
Wir unterstützen die Kameraden aus Bad Rodach und den Einsatzleiter bei der Dokumentation an der Einsatzstelle sowie der Kommunikation mit der Leitstelle. Zahlreiche Kräfte aus dem Stadtgebiet Bad Rodach, Meeder, Großwalbur, aus Coburg sowie dem thüringischen Heldburg hatten den Brand zügig eindämmen und eine Person über die Drehleiter retten können.
Wir bedanken uns bei allen Kräften für die gute Zusammenarbeit.
Im Auftrag der Stadt Neustadt führte die Freiwillige Feuerwehr Neustadt Lautsprecherdurchsagen zur Warnung gegen das Coronavirus im Stadtgebiet Neustadt durch.
Bitte beachten Sie die Anweisungen und bleiben zu unserer aller Sicherheit zu Hause.
Um 13:05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg zu einer Tierrettung. Ein Bieberpaar hat sich in einen Wasserdurchlass an der Ortverbindungsstraße Neustadt – Meilschnitz verirrt und war dort gefangen. Durch die Feuerwehr Neustadt wurden die Bieber aus der Betongrube gerettet und wieder „der Natur übergeben“.
Um 12:47 Uhr wurde die FF Neustadt bei Coburg alarmiert. Am Bahnübergang „Ketschenbacher Straße“ ist eine Person unter einen Nahverkehrszug gekommen.