Um 15:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg zu einer Personenrettung über Drehleiter alarmiert.
Wir wurden durch den Rettungsdienst zur Unterstützung mit der Drehleiter nachgefordert. Die Person konnte über die Drehleiter zu Boden gebracht und dem Rettungsdienst wieder übergeben werden.
Um 21:53 Uhr wurden die Feuerwehren Thann, Haarbrücken und Neustadt bei Coburg zu einem gemeldeten Kaminbrand im Stadtteil Thann alarmiert. Nach Kontrolle des betroffenen Anwesen konnte die Einsatzstelle an den hinzugerufenen Kaminkehrer übergeben werden. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Um 15:12 Uhr erfolgte die Alarmierung zu: „THL Fahrzeug öffnen“
Da ein Teil der Fahrzeuge an der Funkübung teilnahmen, konnten diese zügig zur Einsatzstelle ausrücken. Vor Ort konnte nach mehreren Anläufen das Fahrzeug geöffnet werden.
Um 18:45 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem „Brand im Freien“.
Die Einsatzbereitschaft gerade wieder hergestellt vom Einsatz am Nachmittag, wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert.
Eine umgefahrene Laterne, bzw die Überreste dieser, hatte, vermutlich durch einen Kurzschluss, zu brennen angefangen. Vor Ort konnte allerdings nur noch ein glimmen und die Kurzschlussreaktion vorgefunden werden. Den hinzugezogen Stadtwerken Neustadt wurde die Einsatzstelle übergeben, da kein Handlungsbedarf seitens der Feuerwehr gegeben war.
Um 15:48 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B4. Abfahrt Haarbrücken. Es sind 2 PKW frontal zusammengestoßen. Eine Person musste durch die Feuerwehr befreit werden. Eine verletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Neben der Feuerwehr Neustadt war auch die Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken im Einsatz.