Um 16:20 Uhr wurde die UG-ÖEL erneut zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Dieses mal sollte es nach Rödental gehen.
Durch die erst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Rödental konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass ein ausrücken der Kameraden nicht erforderlich war.
Um 17:20 Uhr wurde die UG-ÖEL zu einem Dachstuhlbrand nach Bad Rodach in die Heldburger Straße alarmiert. Schon auf der Anfahrt nach Bad Rodach erfolgte die Erhöhung der Alarmstufe auf B4.
Neben den Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Bad Rodach waren auch die Drehleitern der Feuerwehren Heldburg und Hildburghausen im Einsatz.
Daneben kümmerten sich verschiedene SEG’s des BRK und des ASB um die Einsatzkräfte.
Die Einsatzleitung oblag dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rodach Michael Geuther. Er wurde unterstützt von Kreisbrandinspektor Stefan Püls. Auch Kreisbrandrat Manfred Lorenz war anwesend.
Um 18:43 wurde die Führung der FF Neustadt zu einer Lageerkundung in die Klinglerstraße alarmiert. Ein Brandmelder hatte ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Um 12:07 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg zu einem Dachstuhlbrand in der Straße „Am Brändlein“ im Stadtteil Ketschenbach.
Schon auf der Anfahrt veranlasste der Gruppenführer des LF 20-16 die Nachalarmierung der Feuerwehren Wildenheid und Meilschnitz. Später wurden noch die Kameraden der FF Rödental alarmiert. (Vielen Dank für die Unterstützung).
Die Einsatzleitung oblag Stadtbrandmeister Andreas Steller. Er wurde vom Kreisbrandrat Manfred Lorenz und dem Kreisbrandmeister Michael Hager unterstützt.
Vielen Dank an die Kameraden des BRK Neustadt für die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Um 09:00 Uhr trafen sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wellmersdorf, Bergdorf und Thann sowie der FF Neustadt bei Coburg um die städtischen Mitarbeiter beim Abbau der Notunterkunft in der Frankenhalle zu unterstützen.
Um 17:58 Uhr wurde die UG-ÖEL nach Herreth zu einem Wohnhausbrand alarmiert.
Da an der Einsatzstelle kein größerer Koordinierungsbedarf nötig war, konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Rückfahrt antreten.
Um 07:38 Uhr alarmierte die ILS Coburg die Feuerwehr Neustadt mit Rüstwagen und LF 20/16 sowie die UG-ÖEL nach Rödental zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zug.
Die ersteintreffende Werkfeuerwehr Saint Gobain konnte allerdings noch vor ausrücken der Feuerwehr Neustadt Entwarnung geben, das sich keine Person mehr im PKW befindet.
So konnten die Kräfte in der Unterkunft verbleiben.
Mitalarmiert waren neben der Werkfeuerwehr Saint Gobain und der Feuerwehr Neustadt auch die Feuerwehr Rödental und Dörfles-Esbach sowie das THW Coburg. KBI Stefan Zapf und KBM Andreas Steller fuhren ebenfalls die Einsatzstelle an.
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurden um 22:39 zu einem Zimmerbrand in der Bahnhofsstraße alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein brennender Wäschetrockner in der dritten Etage des Gebäudes vorgefunden. Der Wäschetrockner wurde mit Hilfe einer Kübelspritze abgelöscht und später ins Freie gebracht. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung im Dachgeschoss belüftet und konnte später an den Wohnungseigentümer übergeben werden.
Durch die anwesenden Kräfte des ASB und des BRK wurden 3 Personen betreut und ins Krankenhaus eingeliefert. 2 Bewohner hatten Rauchgase eingeatmet.
Die Einsatzleitung hatte SBM Steller inne. Es war auch KBI Zapf vor Ort. Eine Streife der PI Neustadt unterstützte die Einsatzkräfte.
Am 27.02.15 um 20:39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt alarmiert, weil ein Aufzug in einem Hochhaus in der Jean-Paul-Allee stecken geblieben war. Durch die Kameraden wurden 6 Personen aus ihrer misslichen Lage befreit.
Eine Person musste anschließend kurzzeitig von den „Helfern vor Ort“ des BRK Neustadt betreut werden.
Um 19:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zu einem Kellerbrand in der Prof.-Derra-Straße alarmiert. Ein Einsatz war nicht erforderlich, da lediglich das Essen auf dem Ofen angebrannt war.
Aktuelles und Wissenswertes
Diese Website benutzt nur notwendige funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung