Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 19:04 Uhr aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders alarmiert.
Am Einsatzort konnte nach Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Kochgut wurde auf dem Herd vorgefunden und ins Freie verbracht. Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter quer gelüftet und anschließend an die Mieterin wieder übergeben.
Um 05:58 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt, Haarbrücken und Thann wurden auf die B4 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Vor Ort konnte dann durch den erst eintreffenden KBM Steller Entwarnung gegeben werden. Ein Sprinter hatte die Leitplanke touschiert und ein Schild umgefahren und hat dadurch sein Fahrzeug beschädigt. Wir sicherten gemeinsam mit den Kameraden aus Haarbrücken die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Kameraden aus Thann konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Um 16:38 Uhr wurde die UG-ÖEL ins Gemeindegebiet Weitramsdorf zu einem Waldbrand alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, unterstützten wir auch hier den Einsatzleiter bei der Dokumentation während des Einsatzverlaufes, stellten die Kommunikation mit der ILS Coburg sicher und fertigen auch hier Bilder mit der Drohne aus der Luft an.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften sowie den eingesetzten Hilfsorganisationen wie Rettungsdienst, Bergwacht, THW und Polizei für die gute Zusammenarbeit während des Einsatzverlaufes. In der Spitze waren ca 200 Einsatzkräfte am Einsatz beteiligt.
Wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wildenheid um 14:50 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte ein Fehlalarm festgestellt werden. Wir stellten gemeinsam die Anlage zurück und mussten nicht weiter tätig werden.
Um 09:58 Uhr wurde die UG-ÖEL aufgrund einer Alarmstufenerhöhung zu einem Dachstuhlbrand nach Heldritt alarmiert. Vor Ort unterstützen wir die örtlichen Einsatzkräfte.
Alarmierung um 10:24 Uhr aufgrund einer notwendigen Fahrstuhlöffnung. Am Einsatzort mussten wir allerdings nicht mehr tätig werden, da der Hausmeister den Aufzug bereits öffnen und die Person befreien konnte.
Um 16:05 Uhr wurden wir zur Befreiung einer Person in einem festgefahrenen Aufzug alarmiert. Vor Ort konnte der Aufzug geöffnet und die Person befreit werden. Anschließend wurde der Aufzug außer Betrieb genommen.
Um 08:53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert.
Nach Erkundung vor Ort wurde die Drehleiter nachgefordert. Hier kam unsere Leihdrehleiter zum ersten Einsatz. Wir retteten die Person und übergaben diese an den Rettungsdienst.
Um 13:36 Uhr wurden wir mit der Stichwort „Brand Freifläche“ alarmiert.
Vor Ort konnte schnelle Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Landwirt handelte der sein Feld mit Kalk bearbeitet hatte.
Aktuelles und Wissenswertes
Diese Website benutzt nur notwendige funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung