Um 08:16 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Baustoffhandel in der Austraße alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Vor Ort konnte im Eingangsbereich Zigarettenrauch ausgemacht werden, welcher den Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Kundendienst der Brandmeldeanlage informiert.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Einsätze der FF Neustadt bei Coburg
THL Klein am 03.07.2016
Die Feuerwehr Neustadt wurde um 17:56 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung klein alarmiert.
An einem Hochhaus war ein Gerüst instabil und sollte gesichert werden.
Vor Ort klärte SBI Köhler den Vorgang mit dem Hausmeister ab, so das kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich war.
Alarm über Brandmeldeanlage am 28.06.16
Die Feuerwehren Wildenheid und Neustadt wurden um 17:16 Uhr von der Brandmeldeanlage eines Seniorenwohnheimes alarmiert. Ursache war ein angebrannter Toast.
Alarm Brandmeldeanlage am 26.06.16
Um 00:31 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Neustadt und der FF Haarbrücken zu einer Firma in der Liebigstraße. Es stellte sich als Fehlalarm heraus.
Gemeldeter Wohnhausbrand am 18.06.16
Die Feuerwehr Neustadt wurde am 18.06.16 um 22:51 Uhr zu einem „Gemeldeter Wohnhausbrand, Personen in Gefahr“ alarmiert.
Der Gruppenführer des ersteintreffenden LF 20/16 konnte nach einer Erkundung und nach Rücksprache mit der Polizei schnell Entwarnung geben, da es sich „nur“ um verbranntes Essen auf einem Herd handelte.
Das Wohnhaus wurde mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. Die Person wurde durch den mitalarmierten Rettungsdienst vorsorglich betreut, konnte aber nach der Lüftungsmaßnahme wieder ihr Haus betreten.
Die mitalarmierte Feuerwehr Haarbrücken konnte ihre Einsatzfahrt wieder abbrechen.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr Neustadt unter Leitung von SBI Stefan Köhler, welcher als Einsatzleiter fungierte, Kreisbrandmeister Atemschutz Michael Hager, eine Streife der Polizei Neustadt sowie der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Neustadt sowie ein Notarzt und ein Rettungswagen der ASB Rettungswache Neustadt.
Alarm Über Brandmeldeanlage am 18.06.16
Die Leitstelle Coburg alarmierte die Feuerwehr Neustadt am 18.06.16 um 06:36 Uhr zum „Alarm über Brandmeldeanlage Hallenbad Neustadt“.
Vor Ort konnte nach der Erkundung Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm, vermutlich durch einen technischen Defekt, handelte.
Verkehrsunfall am 17.06.2016
Die Feuerwehr Neustadt wurde am 17.06.16 um 21:19 Uhr, gemeinsam mit den Feuerwehren Haarbrücken und Rödental, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4 Höhe Abfahrt Haarbrücken alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen bot sich eine unübersichtliche Einsatzstelle. Ein stark demolierter Pkw stand auf der Grünfläche zwischen der Abfahrt nach Haarbrücken und Bundesstraße 4. Dessen Fahrer erlitt einen Schock und musste vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ein weiterer Pkw stand ca 150 m weiter auf der gegenüber liegenden Straßenseite im Grünstreifen. In diesem Pkw war eine Frau schwer verletzt in ihrem Pkw im Bereich der Fahrerseite eingeklemmt.
Die Besatzung des Vorausrüstwagen (VRW) begann mit der Sicherung des Pkw und, nach Rücksprache mit Rettungsdienst und Notarzt, mit der Befreiung der verletzten Person. Diese war im Bereich des Beines eingeklemmt und musste mittels Spreizer, Schere und Rettungszylinder befreit werden. Parallel zu diesen Arbeiten sicherte die Besatzung des LF 20/16 die Einsatzstelle mittels Schnellangriff und Pulverlöscher gegen Brandgefahr ab und unterstützte die Besatzung des VRW.

Die mitalarmierte Feuerwehr Rödental unterstützte die Kameraden bei der Rettung der Person.
Die Feuerwehr Haarbrücken sperrte die Auffahrt von Haarbrücken kommend ab und reinigte die Fahrbahn nach Rücksprache mit der Polizei.
Im Verlauf des Einsatzes wurde die Straße zwischen Ausfahrt Thann und Siemenskreisel voll für den Verkehr gesperrt. Dies übernahm die Besatzung des Rüstwagens aus Rödental im Bereich Ausfahrt Thann und die Besatzung des LF 16/12 im Bereich des Siemenskreisels.
Da ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle gerufen wurde, leuchteten die Kameraden aus Rödental und die Rüstwagen Besatzung aus Neustadt den Landeplatz neben der Unfallstelle aus. Der Rettungshubschrauber „Christoph Nürnberg“ landete an der Einsatzstelle und nahm die schwerverletzte Frau auf und flog sie in eine Klinik.


An der Einsatzstelle waren neben der Feuerwehr Neustadt, Rödental und Haarbrücken, Kreisbrandmeister Andreas Steller, welcher als Einsatzleiter fungierte, SBI Stefan Köhler, KBI Stefan Zapf sowie eine Streife der Polizei Neustadt, der ASB Rettungsdienst aus Neustadt mit RTW und Notarzt, ein Rettungswagen aus Sonneberg, der HVO der BRK Bereitschaft Neustadt sowie der Rettungshubschrauber Christoph Nürnberg.
Wir möchten uns hiermit bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit, die wiedermal Hand in Hand funktioniert hat, bedanken. Auch wünschen wir der Verletzten gute und schnelle Genesung.
Bericht aus der Lokalpresse:
Alarm über Brandmeldeanlage am 10.06.16
Die Leitstelle Coburg alarmierte um 07:57 Uhr die Feuerwehr Neustadt sowie die Feuerwehr Wildenheid in den Stadtteil Wildenheid ins Seniorenzentrum Phönix zum „Alarm über Brandmeldeanlage“.
Die ersteintreffende Feuerwehr Wildenheid konnte nach der Erkundung Entwarnung geben, da es sich um einen angebrannten Toast in einer Wohneinheit handelte.
Straßenreinigung am 05.06.16
Um 15:44 erfolgte die Alarmierung in den Stadtteil Ketschenbach. Dort war im Kreuzungsbereich zur Ortverbindungsstraße nach Thann die Fahrbahn überflutet. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner schon die Straßenabläufe teilweise freigeräumt. Durch die Freiwillige Feuerwehr Neustadt wurden die Schlammreste von der Straße gespült.
Nachschau am 05.06.2016
Fast zeitgleich zur Kleintierrettung kam um 10:10 Uhr ein erneuter Anruf über den Bereitschaftsdienst, das sich auf einem Radweg bei Haarbrücken eine herrenlose Gasflasche befindet.
An der Einsatzstelle konnte die Gasflasche als Heliumflasche ausgemacht werden. Die Flasche wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und nach Rücksprache mit der Polizei zum Entsorgen mitgenommen, da von der Flasche keine Gefahr ausging.