15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt legten die Leistungsprüfung „Löschangriff“ in mehreren Stufen mit Erfolg ab.
KBI Stefan Zapf gratulierte zur erfolgreichen Abnahme.
Ausbildung der FF Neustadt
15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt legten die Leistungsprüfung „Löschangriff“ in mehreren Stufen mit Erfolg ab.
KBI Stefan Zapf gratulierte zur erfolgreichen Abnahme.
18:00 Uhr: Vorbereitung Jugendflamme Stufe 1 + 2
19:00 Uhr: „Sprechfunkgerätekunde“
Am 11.10.2014 fand unser alljährlicher Wissenstest der Jugendfeuerwehren der Stadt Neustadt am Gerätehaus Neustadt statt.
Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Wildenheid, Meilschnitz, Ebersdorf b. Neustadt, Haarbrücken/Thann, Wellmersdorf, Fechheim und Unter-/Mittelwasungen absolvierten unsere Jugendlichen den Wissenstest in allen 4 Stufen (Bronze, Silber, Gold und Urkunde). Als Thema wurde bayernweit der „Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen“ gewählt.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter, welche sich aus Kommandanten und Jugendbetreuern der Stadtteile, unserem neuen Kreisbrandinspektor Stefan Zapf und unseren Schiedsrichtern Robert Bechauf und Matthias Matuschek unterstützt durch unseren Stadtbrandmeister Andreas Steller zusammen stellten, wurden die Stufen in Theorie und Praxis abgelegt.
Die Theorie, bei der ein Fragebogen mit verschiedenen feuerwehrtechnischen Fragen ausgefüllt werden musste, hat so manchem Jugendlichen die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn gebracht.
In der praktischen Abnahme wurde in der Stufe 1 das Schlauchkegeln durchgeführt, wobei ein Schlauch über ein Hindernis gerollt und danach Kegel umgeworfen werden mussten.
Die Stufe 2 musste sich in der Leinenkunde und ebenfalls im Schlauchkegeln beweisen.
In der Stufe 3 musste die Vornahme eines C-Rohres, bei dem das richtige anschließen am Verteiler, die richtig wiedergegebenen Befehle und das richtige Rückbauen der Leitung vorgeführt werden.
Die Teilnehmer der Stufe 4 hatten das richtige erklären und zuordnen von Geräten zur Wasserentnahme als Aufgabe.
Im Anschluss konnte unser Stadtbrandinspektor Stefan Köhler allen Jugendlichen ein ordentliches und sauberes Arbeiten an den Stationen aussprechen und bedankte sich bei den Schiedsrichtern für ihre Unterstützung.
Nachdem die Jugendlichen alle gespannt auf das Ergebnis warteten, ob sie bestanden haben oder nicht, lüftete der SBI das Geheimnis, das alle Jugendlichen bestanden haben.
Im Anschluss konnte auch KBI Stefan Zapf den Jugendlichen gratulieren und lud alle zu einem kleinen Imbiss ein, den er als Einstand ausgegeben hatte.
Glückwunsch auch von uns an alle Jugendlichen, habt ihr super gemacht.
13:00 Uhr: Wissenstest (Vorbereitung und Abnahme)
19:00 Uhr: „Sicherer Umgang mit der Wärmebildkamera“
18:00 Uhr: Gruppenabend mit Jugendrotkreuz Neustadt
09:00 Uhr: Ausbildung: „Einheiten im Löscheinsatz“
18:00 Uhr: Ausbildung am Feuerlöschertrainer
Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche präsentierte die Feuerwehr Neustadt bei Coburg die neue Feuerlöscherübungsanlage.
Dabei konnten ca. 70 Besucher im Gebrauch eines Feuerlöschers unterwiesen werden und gleich danach auch den praktischen Einsatz üben.
Parallel wurden einzelne Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt ausgestellt.
Die Jugendfeuerwehr Neustadt zeigte ihre Leistungsfähigkeit bei Vorführungen wie z.B. beim Saugschlauchkuppeln. Die Besucher konnten sich bei der Jugendfeuerwehr im Leinenzielwurf und am Knotengestell bewähren.
Zum Ende der Präsentation konnte noch ein frischgebackenes Brautpaar „in den Himmel“ gehoben werden.