Archiv der Kategorie: Einsätze

Einsätze der FF Neustadt bei Coburg

Einsatz am 01.07.24

Um 14:11 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Stichwort: „THL Baum auf Fahrbahn“

Ein größerer Ast wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch vorbeikommende Passanten bei Seite gezogen, somit war kein Eingreifen unsererseits mehr notwendig.

Durch uns wurde lediglich der Bauhof verständigt, welcher sich um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte.

2. Einsatz am 25.06.24

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt wurde um 11:20 Uhr aufgrund eines Verkehrsunfalles mit „eingeklemmter Person“ alarmiert.

Einsatz Nr 2 am heutigen Dienstag führte uns auf die Ortsverbindungsstraße von Thann Richtung Rödental. Die Leitstelle Coburg alarmierte die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, eine Person war nicht eingeklemmt. Der Rettungsdienst versorgte die Person im Fahrzeug und brachte diese anschließend mittels Spineboard und Manpower aus dem Fahrzeug über eine Böschung in den Rettungswagen. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung.

Seitens der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt und die Straße abgesperrt.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Neustadt die Freiwillige Feuerwehr Haarbrücken (Unterstützung Sicherung Brandschutz), FFW Thann (Straßensperrung), sowie die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental, welche nicht mehr benötigt wurde. Seitens der Kreisbrandinspektion Coburg waren KBI Zapf und KBM Hennecke vor Ort.

Einsatz am 25.06.24

Um 01:01 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer „Wohnungsöffnung akut“

Mit unserem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Tür gewaltsam durch die Polizei geöffnet. Nachdem wir die Schließung der Tür wieder instand setzten konnten verließen wir die Einsatzstelle.

Einsatz am 24.06.24

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 13:09 Uhr wegen eines PKW-Brandes alarmiert.

Zu einem gemeldeten Brand PKW wurden wir heute in den Mittagsstunden durch die Leitstelle alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein PKW stand bereits in Vollbrand. Zügig wurde durch einen Atemschutztrupp das Feuer abgelöscht. Mittels Wärmebildkamera kontrollieren wir den ausgebrannten PKW um weitere Glutnester abzulöschen. Da an einem nebenstehenden Wohnhaus die Fenster geöffnet waren, wurde dieses kontrolliert und mittels Hochleistungslüfter quer gelüftet.

Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle den Eigentümern, welche ein Abschleppunternehmen beauftragte und den PKW abschleppte.

Neben der Feuerwehr waren die Polizei, der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Neustadt b. Coburg, der OrgL, Rettungsdienst sowie seitens der Kreisbrandinspektion Coburg KBM Hennecke an der Einsatzstelle.

Einsatz am 21.06.24

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg wurde um 14:28 Uhr aufgrund einer „Rauchentwicklung im Freien“ alarmiert.

Am heutigen Nachmittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Vor Ort angekommen wurden Gartenabfälle verbrannt. Da diese aber im sicheren Bereich verbrannt wurden mussten wir nicht tätig werden.

4. Einsatz am 20.06.24

Zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmierte uns die Leitstelle um 21:03 Uhr zum 4. Einsatz am heutigen Donnerstag. Anwohner hatten eine Schlange, vermutlich eine Ringelnatter, im Garten gesehen welche bei Ankunft von Feuerwehr und Polizei nicht mehr auffindbar war. Nach Rücksprache mit der Polizei konnten wir die Einsatzstelle unverrichteter Dinge wieder verlassen.

Einsatz am 20.06.24

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt wurde um 11:23 Uhr aufgrund eines Zimmerbrandes alarmiert.

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden die Feuerwehren Neustadt, Freiwillige Feuerwehr Wildenheid und die Werkfeuerwehr Prysmian sowie die Kreisbrandinspektion Coburg, der Rettungsdienst, THW und Polizei alarmiert.

Durch den ersteintreffenden Kreisbrandmeister konnte die Lagemeldung bestätigt werden. In einem Wohnhaus stand eine Küche in Brand. Personen waren glücklicherweise keine mehr im Gebäude.

Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor und löschte den Brand. Anschließend folgten noch umfangreiche Lüftungsmaßnahme. Die Kameraden der Werkfeuerwehr stellten einen Sicherungstrupp und unterstützen mit ihrem Hochleistungslüfter. Die Kameraden aus Wildenheid standen ebenfalls in Bereitstellung und stellten weitere Atemschutztrupps.

Seitens der Kreisbrandinspektion waren KBI Zapf und KBM Hennecke vor Ort. Der Fachberater der THW Ortsverband Coburg musste nicht mehr tätig werden.