Einsatz am 14.07.2019 um 10:26 Uhr: „THL 1, Türöffnung akut“
Kurz nach dem ausrücken wurden wir wieder durch die Leitstelle abbestellt und brachen die Einsatzfahrt ab.
Der Dienstbetrieb wurde während des Einsatzes natürlich aufrecht erhalten bzw. fortgeführt.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Einsätze der FF Neustadt bei Coburg
Tag der Franken
Am 07.07.19 beim „Tag der Franken“ in Neustadt und Sonneberg stand ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Bereitschaft, um im Falle eines Falles schnell eingreifen zu können.
„Rock im Bad“ am 06.07.19
Mit einer Sicherheitswache beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg an der Veranstaltung „Rock im Bad“ im Märchenbad Neustadt.
Einsatz der UG-ÖEL am 05.07.19
Um 13:12 Uhr wurde die UG-ÖEL zu einem gemeldeten Brand nach Bad Rodach alarmiert. Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, da die Kameraden aus Rodach Entwarnung geben konnten („Essen auf Herd“).
Einsatz der UG-ÖEL am 01.07.19
Nach einem Verkehrsunfall mit einklemmten Personen wurde die Drohne der UG-ÖEL zum Absuchen der Einsatzstelle und zur Dokumentation angefordert.
Einsatz am 27.06.19
Um 13:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt durch die Brandmeldeanlage einer Neustadter Firma alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm aufgrund eines technischen Defekts.
Einsatz am 22.06.19
Einsatz am 22.06.2019 um 21:30 Uhr: Brand B1, Kleinbrand im Freien gemeldet
Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich, da es ein angemeldetes Lagerfeuer war
Einsatz am 20.06.19
Einsatz am 20.06.2019 um 05:00 Uhr: THL 1, Erkundung
Vor Ort wurde ein brennender Container vorgefunden. Die mitalarmierte Werkfeuerwehr Prysmian hatte diesen bereits abgelöscht, so mussten wir nicht mehr tätig werden
Einsatz am 19.06.19
Einsatz am 19.06.2019 um 17:51 Uhr: Türöffnung akut
Einsatz am 02.06.19
Um 18:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg zu einem schweren Verkehrsunfall in die Coburger Straße gerufen: THL 4, Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und mehreren Fahrzeugen
Entgegen der Einsatzmeldung, das sich der Unfall im Stadtteil Haarbrücken befindet, sondern in der Innenstadt, rückten wir mit mehreren Fahrzeugen aus. Am Einsatzort bestätigte sich das mehrere Fahrzeuge beteiligt, aber keine Personen eingeklemmt waren. Dadurch konnten die mitalarmierten Kräfte der Feuerwehr Rödental ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Vor Ort sperrten wir mit den Kameraden aus Haarbrücken die Einsatzstelle ab, banden auslaufende Kraftstoffe, klemmten die Batterien ab und stellten den Brandschutz sicher.
Zwei verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht.
Ein angeforderter Rettungshubschrauber wurde nicht mehr benötigt und konnte nach kurzem Aufenthalt wieder zu seinem Standort zurückkehren.