Um 03:34 Uhr wurde die UG-ÖEL zu einem Werkstattbrand nach Ebersdorf gerufen. Auf der Anfahrt wurde die Einsatzfahrt abgebrochen, weil keine Einsatzkräfte mehr erforderlich waren.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Einsätze der FF Neustadt bei Coburg
Einsätze nach Gewitter am 22.07.15
In der Zeit von 21:06 bis 22:30 mehrere Einsätze nach Gewitter über Neustadt.
Sicherheitswache Kinderfest am 18.07.15
Sicherheitswache am Kinderfest
Alarm über Brandmeldeanlage am 16.07.15
Aufgrund unsachgemäßer Arbeiten mit einem Schleiftrenngerät wurde die Feuerwehr Neustadt durch eine Brandmeldeanlage um 11:13 Uhr alarmiert. Der Einsatz wird dem Verursacher in Rechnung gestellt.
Türöffnung am 15.07.15
„Türöffnung akut“ am 15.07.15 um 07:47 Uhr.
Alarm über Brandmeldeanlage am 14.07.15
Um 16:09 Uhr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Neustadt. In einem Einkaufsmarkt wurde die Brandmeldeanlage aufgrund „verschmorten Kunststoffs auf einer Herdplatte“ ausgelöst. Der Brand wurde durch den Eigentümer vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Beschädigter LKW am 07.07.15
Nachdem sich ein LKW den Tank aufgerissen hatte musste aus den beschädigten Tank Diesel umgepumpt werden. Die Erstalarmierung erfolgte um 13:40 Uhr. Die FF Neustadt wurde durch KBI Zapf und die FF Rödental unterstützt.

Keller unter Wasser am 06.07.15
Die FF Neustadt bei Coburg beseitigte mit Hilfe von Wassersaugern eingedrungenes Wasser im Keller der Volksschule an der Heubischer Straße. Die Alarmierung erfolgte um 05:15 Uhr.
Baum auf Straße am 06.07.11
Durch die Leitstelle Coburg wurde die FF Neustadt um 0:11 Uhr alarmiert um einen Baum auf der St 2708 Richtung Horb zu beseitigen.
Fassadenbrand am 04.07.15
Um 12:14 erfolgte die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand mit einer gefährdeten Person. Schon auf der Anfahrt wurde mitgeteilt: Feuer aus! Eine Schubkarre war am frühen Abend des Vortages mit abgelöschter Grillkohle gefüllt und neben dem Haus abgestellt worden. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte die Flammen und löschte den Brand. Da bei einer Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera noch Brandnester festgestellt wurden musste der Wärmeschutz geöffnet werden.