Am 14.02.15 wurden ca. 200 Feldbetten aus ihrem Lager in Coburg durch das THW Coburg nach Neustadt gebracht und dort in Zusammenarbeit mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Stadtgebietes Neustadt bei Coburg in einer städtischen Halle eingelagert.
Einlagerung Feldbetten
Ebenfalls im Einsatz war das Bayerische Rote Kreuz und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, sowie Kreisbrandrat Manfred Lorenz.
Teilnehmer aus Neustadt, Bergdorf, Wildenheid und Haarbrücken lernten im Rahmen eines Tageslehrganges bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg den richtigen Einsatz der Wärmebildkamera.
Neben den theoretischen Grundlagen wurde im Rahmen der praktischen Ausbildung der Einsatz der Wärmebildkamera in den unterschiedlichen Einsatzszenarien wie Personensuche in verrauchten Räumen, Suche von Brandnestern usw. geübt.
Um 13:56 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zum AWO Altenwohnheim alarmiert.
Eine Bewohnerin hatte sich mit ihrer Hand in ihrem Rollstuhl eingeklemmt und benötigte die Hilfe der Feuerwehr.
Mittels eines Drahtschneiders wurden einige Speichen des Rades entfernt, so konnte die eingeklemmte Hand befreit werden.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr, unter Leitung von SBM Steller, der Rettungsdienst, der Helfer vor Ort, ein Notarzt und eine Streife der Polizei.
Um 13:05 erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt zu einem „Scheunenbrand der auf ein Wohnhaus überzugreifen droht“ nach Hassenberg. Alarmiert waren die Drehleiter und die UG-ÖEL.
Die Fahrzeuge wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und mussten deshalb nicht anfahren.
Noch während des Brandeinsatzes in der Sonneberger Straße erfolgte um 11:38 Uhr die Alarmierung durch die Brandmeldeanlage eines Altenwohnheimes in Neustadt.
Es handelte sich um einen Fehlalarm aufgrund von Baumaßnahmen.
Um 10:32 wurden die Feuerwehren Neustadt und Ebersdorf zu einem Küchenbrand in der Sonneberger Straße alarmiert. Im Bereich eines Sozialraumes hat ein Teil einer Küchenzeile gebrannt. Das Feuer begann sich über die Decke auszubreiten. Durch einen Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt wurde der Brand gelöscht.
Die Feuerwehr aus Ebersdorf stellte die Löschwasserversorgung sicher.
Anschließend wurde die Unterhangdecke geöffnet und einzelne Brandnester bekämpft. Mit einem Hochleistungslüfter konnte das Gebäude rauchfrei gemacht werden.
Die Einsatzleitung hatte Stadtbrandmeister Andreas Steller inne. Er wurde durch den KBI Stefan Zapf unterstützt.
Zum Auffrischen der Erste Hilfe und dem Umgang mit dem Defibrillator trafen sich am 07.02.15 wieder einige Kameraden im Gerätehaus Neustadt.
Unter der Leitung von Volker Löffler von der Rettungswache Neustadt, wurden die Themen Erste Hilfe, Stabile Seitenlage, Umgang mit dem Defibrillator, Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Umgang mit dem Spineboard, welches auf unserem LF 20 / 16 mitgeführt wird, durchgenommen.
Unser Dank gilt Volker Löffler, der nun schon einige Jahre die Erste Hilfe und den Umgang mit dem Defibrillator für die Feuerwehr Neustadt ausbildet.
EH / Defi Lehrgang am 07.02.15EH / Defi Lehrgang am 07.02.15 (2)EH / Defi Lehrgang am 07.02.15 (3)EH / Defi Lehrgang am 07.02.15 (4)EH / Defi Lehrgang am 07.02.15 (5)
Aktuelles und Wissenswertes
Diese Website benutzt nur notwendige funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung