Aufgrund des Anrufs einer Nachbarin alamierte die Leitstelle Coburg die FF Neustadt bei Coburg um 10:29 Uhr zur Rettung einer verletzten Katze von einem Baum in der Erich-Kästner-Straße.
Beim Eintreffen der Feuerwehr ist die Katze alleine vom Baum geklettert, so dass sich ein Einsatz erübrigte.
Aufgrund eines Zimmerbrandes wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt um 13:09 Uhr in die Sonneberger Straße alarmiert. Wegen der starken Rauchentwicklung im Obergeschoss des Gebäudes wurden die Feuerwehren Wildenheid, Haarbrücken und Ebersdorf bei Neustadt nachalarmiert.
Neben den eingesetzten Feuerwehren waren die BRK Bereitschaft Neustadt und die UGSan-EL vor Ort.
Die Einsatzleitung oblag Stadtbrandinspektor Stefan Köhler. Von der Kreisbrandinspektion war Kreisbrandinspektor Stefan Püls vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die schnelle Hilfe und Unterstützung.
Die Feuerwehr Neustadt wurde um 14:38 Uhr durch die Leitstelle Coburg zu einem kunststoffverarbeitenden Betrieb alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Vor Ort stellte sich heraus, das ein Melder durch Bauarbeiten ausgelöst hatte.
Um 10:31 Uhr alarmierte die Leitstelle Coburg die Feuerwehr Neustadt zum beseitigen einer Ölspur und Ölflecken in einem ortsansässigen Betrieb. Die durch die Mitarbeiter eingeleiteten Erstmaßnahmen reichten nicht aus, sodass wir unterstützend tätig wurden und die Ölflecken und Ölspur beseitigten.
Um 15:26 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt durch die Leitstelle Coburg zur Unterstützung für den Rettungsdienst mit der Drehleiter in die Siemensstraße alarmiert.
Da vor Ort keine Aufstellfläche für die Drehleiter vorhanden war, unterstützten wir den Rettungsdienst beim tragen des Verletzten durch das Treppenhaus.
Um 07:28 Uhr alarmierte die Leitstelle Coburg die Feuerwehr Neustadt und Wildenheid in den Ortsteil Wildenheid zu einer Türöffnung akut.
Die Tür wurde geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Die Leitstelle Coburg alarmierte am 11.10.2015 um 22:00 Uhr zahlreiche Kräfte der Feuerwehren rund um Grub am Forst zu einem gemeldeten Wohnhausbrand im Oberen Weg in Grub am Forst.
Aus Neustadt rückte die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG – ÖEL) nach Grub am Forst aus. Auf der Anfahrt konnte über Funk verfolgt werden, das es sich wohl nur um einen Kaminbrand handelt, die Einsatzstelle wurde aber vorsorglich angefahren.
An der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr Grub am Forst mit einem Atemschutztrupp das Wohnhaus kontrolliert und eine starke Verrauchung im Bereich des Dachbodens festgestellt. Schnell zeichnete sich ab, das es sich nicht um einen Kaminbrand handelte, da sich das Feuer wohl schon in Zwischenwände gefressen hatte und kurz darauf in den Dachstuhl ausgebreitet hat. Sofort wurden weitere Löschmaßnahmen im Innenangriff und über die Drehleiter der Feuerwehr Ebersdorf bei Coburg eingeleitet. An einigen Stellen brannte der Dachstuhl durch, sodass weitere Kräfte, unter anderem die (Knick-) Drehleiter aus Coburg und Atemschutzgeräteträger, nachgefordert wurden.
Im Verlauf des Einsatzes wurde über beide Drehleitern der Dachstuhl abgelöscht. Anschließend wurde der Dachstuhl geöffnet um an weitere Glutnester ranzukommen.
Da die Nachlöscharbeiten einige Zeit in Anspruch nahmen, wurden weitere Kräfte zur Ablösung nachalarmiert und vor Ort ausgetauscht.
Im Verlauf des Vormittags konnte der Einsatz abgeschlossen und an die Polizei und Besitzer übergeben werden.
Einsatzleiter war der Kommandant der Feuerwehr Grub am Forst, Dominik Alex, der durch Kreisbrandinspektor (KBI) Stefan Püls unterstützt wurde. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren KBI Wolfgang Beyer und KBM Christian Bosecker, die als Abschnittsleiter fungierten. Kreisbrandmeister Atemschutz Michael Hager koordinierte den Atemschutzeinsatz und die Befüllung der leeren Atemschutzflaschen in der Atemschutzübungsanlage Ebersdorf.
Auch die neu in Dienst gestellte Drohne der UG wurde mit KBI Stefan Zapf an die Einsatzstelle alarmiert und hatte somit schon ihren ersten Einsatz. Die Drohne lieferte wertvolle Bilder aus der Luft.
Durch die BRK Bereitschaften Ebersdorf, Grub am Forst, Froschgrund und Lautertal wurde die Verpflegung der Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Essen in einem Gasthaus sichergestellt sowie die Einsatzstelle abgesichert. Durch die UG – SanEL wurde der Rettungsdiensteinsatz koordiniert, Einsatzleiter Rettungsdienst war Michael Stelzner.
An der Einsatzstelle waren neben zahlreichen Kräften von Polizei, Rettungsdienst und THW folgende Feuerwehren:
Feuerwehr Grub am Forst, Rohrbach, Zeickhorn, Ebersdorf bei Coburg, Niederfüllbach, Creidlitz, Coburg, Oberfüllbach, Frohnlach, Buch am Forst, Schorkendorf / Eicha, Rödental, Neustadt (UG – ÖEL)
Es zeigte sich wieder, das so ein Einsatz nur durch eine gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte abgearbeitet werden kann.
Die Leitstelle Coburg alarmierte um 10:15 Uhr die Feuerwehr Neustadt zu einer Türöffnung akut.
In einer Wohnung war eine Frau gestürzt und rief um Hilfe. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und der Rettungsdienst versorgte die Frau. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe im Treppenhaus.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr Neustadt, der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Neustadt, ein Rettungswagen der ASB Rettungswache Neustadt mit Notarzt, eine Streife der Polizei Neustadt und die GWG Neustadt.
Diese Website benutzt nur notwendige funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung