Durch die Leitstelle Coburg wurde die FF Neustadt um 0:11 Uhr alarmiert um einen Baum auf der St 2708 Richtung Horb zu beseitigen.
Archiv der Kategorie: Einsätze
Einsätze der FF Neustadt bei Coburg
Fassadenbrand am 04.07.15
Um 12:14 erfolgte die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand mit einer gefährdeten Person. Schon auf der Anfahrt wurde mitgeteilt: Feuer aus! Eine Schubkarre war am frühen Abend des Vortages mit abgelöschter Grillkohle gefüllt und neben dem Haus abgestellt worden. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte die Flammen und löschte den Brand. Da bei einer Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera noch Brandnester festgestellt wurden musste der Wärmeschutz geöffnet werden.
Kleinflächenbrand am 03.07.15
Um 18:24 Uhr wurde die FF Neustadt zu einem Kleinflächenbrand im Bereich des Siemenskreisels gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Landwirt das Feuer schon gelöscht.
Türöffnung akut am 25.06.2015
Um 08:20 Uhr alarmierte die ILS Coburg die Feuerwehr Neustadt zur Türöffnung akut.
Rettungsdienst und Polizei trafen zeitgleich mit der Feuerwehr ein, ein öffnen der Tür war nicht nötig, da der Wohnungsinhaber die Tür selbstständig öffnete.
Einsatz am 22.06.2015 Türöffnung akut
Die ILS Coburg alarmierte die Feuerwehr Neustadt um 00:35 Uhr zur Türöffnung akut.
Vor Ort wurde eine Tür geöffnet und die Wohnung der Polizei übergeben.
Türöffnung akut am 21.06.2015
Um 08:27 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt über die Polizei zur Amtshilfe Türöffnung, alarmiert.
Die Tür musste glücklicherweise nicht geöffnet werden, da der Wohnungsinhaber die Tür selbst öffnete.
Alarm über Brandmeldeanlage am 16.06.2015
Um 13:47 Uhr alarmierte die ILS Coburg die Feuerwehr Neustadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA).
Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da ein Feuermelder auf Teerarbeiten, welche mit einem Bunzenbrenner im Bereich des Hofes der Firma durchgeführt wurden, angesprungen war.
Kleintierrettung am 31.05.2015
Während der Einsatz in der Dr.-Martin-Luther-Straße noch lief, meldeten sich Passanten im Gerätehaus Neustadt, das sich eine Gruppe Entenküken im Bereich des Freizeitparks Villeneuve sur Lot im Überlauf des Teiches in einen Bach verirrt hat und sich nicht mehr befreien konnte.
Vom Gerätehaus rückten 3 Kameraden aus um die Küken zu befreien und umzusiedeln.
Gemeldeter Zimmerbrand am 31.05.2015
Um 14:29 Uhr alarmierte die ILS Coburg die Feuerwehr Neustadt bei Coburg zu einem „Gemeldeter Zimmerbrand in der Dr.-Martin-Luther-Straße“.
Der Gruppenführer des erst ausrückenden LF 20/16 meldete nach der Lageerkundung der Leitstelle, das eine Wohnung stark verraucht sei und ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung in die Wohnung vorgeht.
Kurz darauf meldete der Angriffstrupp das es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Mittels Kübelspritze wurde der Kleinbrand gelöscht und die Wohnung mittels Überdrucklüfter wieder rauchfrei gemacht.
Neben dem ASB Rettungsdienst und der BRK Bereitschaft Neustadt waren auch die Polizei Neustadt sowie Kreisbrandinspektor Stefan Zapf an der Einsatzstelle.
Bericht aus der Tageszeitung:
http://www.infranken.de/ueberregional/ratgeber/aktivwochen/laufen/coburg/Heisse-Herdplatte-loest-Kuechenbrand-aus;art83358,1071845
Brand in Trübenbach am 22.05.15
Aufgrund des Brandes eines landwirtschaftlichen Anwesens in Trübenbach alarmierte die Leitstelle Coburg um 15:58 Uhr gemäß „B4“. Kurze Zeit später wurde die Alarmstufe auf „B6“ erhöht. Insgesamt waren im Laufe des Tages 37 Feuerwehren aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels, das THW Coburg, mehrere Einheiten des Bayerische Rote Kreuzes und die Polizei im Einsatz.
Die Einsatzleitung oblag Kreisbrandinspektor Stefan Zapf (Coburg Land 5). Ihm stand KBI Stefan Püls zur Seite. KBI Zapf übergab um 22:00 Uhr die Einsatzleitung an KBM Boßecker. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt bei Coburg kam die UG-ÖEL bis um 24:00 Uhr zum Einsatz.
Zeitweise waren um die 300 Einsatzkräfte zeitgleich eingesetzt. Zwar wurden durch das Feuer mehrere Gebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes zerstört. Es konnte jedoch ein übergreifen des Feuers auf mehrere angrenzende Nachbargebäude verhindert werden (Diese waren teilweise durch die enorme Hitzeentwicklung schon angegriffen).
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Helfern für die hervorangende Zusammenarbeit. Ohne die vielen ehrenamtlichen Einsatzkräfte kann eine solche Schadenslage nicht bewältigt werden.