Durch die Leitstelle Coburg wurde die UG-ÖEL um 10:32 Uhr zu einem Wohnhausbrand nach Sonnefeld alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Nebengebäude brannte. Durch die örtlichen Feuerwehren konnte in letzter Sekunde ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden.
Die Brandbekämpfung wurde durch Feuerwehren aus den Gemeinden Sonnefeld, Ebersdorf und Weidhausen durchgeführt.
Daneben waren auch Kräfte des BRK und der Polizei an der Einsatzstelle eingesetzt. Insgesamt waren 97 Einsatzkräfte vor
Ort.
Die Einsatzleitung oblag dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sonnefeld Dirk Bauer. Er wurde von KBI
Zapf unterstützt.
Wir danken allen Einsatzkräften für die sehr gute Zusammenarbeit.
Beim jährlichen Feuerwehrehrungsabend der Stadt Neustadt bei Coburg erhielten die Kameraden Robert Bechauf und Fredy Bechmann das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Der Kamerad Niels Werner erhielt das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst.
Die Ehrung wurde vom stellvertretenden Landrat Rainer Mattern und Kreisbrandrat Manfred Lorenz durchgeführt.
Wir danken den Kameraden für die langjährige Kameradschaft!
Um 18:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zu einem Einsatz in die Eisfelder Straße gerufen. Nach einem gemeldeten Brand war eine Nachschau erforderlich. Diese wurde mit der Wärmebildkamera durchgeführt.
Aufgrund des Anrufs einer Nachbarin alamierte die Leitstelle Coburg die FF Neustadt bei Coburg um 10:29 Uhr zur Rettung einer verletzten Katze von einem Baum in der Erich-Kästner-Straße.
Beim Eintreffen der Feuerwehr ist die Katze alleine vom Baum geklettert, so dass sich ein Einsatz erübrigte.
Aufgrund eines Zimmerbrandes wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt um 13:09 Uhr in die Sonneberger Straße alarmiert. Wegen der starken Rauchentwicklung im Obergeschoss des Gebäudes wurden die Feuerwehren Wildenheid, Haarbrücken und Ebersdorf bei Neustadt nachalarmiert.
Neben den eingesetzten Feuerwehren waren die BRK Bereitschaft Neustadt und die UGSan-EL vor Ort.
Die Einsatzleitung oblag Stadtbrandinspektor Stefan Köhler. Von der Kreisbrandinspektion war Kreisbrandinspektor Stefan Püls vor Ort.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die schnelle Hilfe und Unterstützung.
Die Feuerwehr Neustadt wurde um 14:38 Uhr durch die Leitstelle Coburg zu einem kunststoffverarbeitenden Betrieb alarmiert, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.
Vor Ort stellte sich heraus, das ein Melder durch Bauarbeiten ausgelöst hatte.
Um 10:31 Uhr alarmierte die Leitstelle Coburg die Feuerwehr Neustadt zum beseitigen einer Ölspur und Ölflecken in einem ortsansässigen Betrieb. Die durch die Mitarbeiter eingeleiteten Erstmaßnahmen reichten nicht aus, sodass wir unterstützend tätig wurden und die Ölflecken und Ölspur beseitigten.
Um 15:26 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt durch die Leitstelle Coburg zur Unterstützung für den Rettungsdienst mit der Drehleiter in die Siemensstraße alarmiert.
Da vor Ort keine Aufstellfläche für die Drehleiter vorhanden war, unterstützten wir den Rettungsdienst beim tragen des Verletzten durch das Treppenhaus.
Aktuelles und Wissenswertes
Diese Website benutzt nur notwendige funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.